Vesikuläres Atemgeräusch bds: Was der Befund aussagt

Vesikuläres Atemgeräusch bds: Was der Befund aussagt

17.04.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet vesikuläres Atemgeräusch bds?

Das vesikuläre Atemgeräusch bds beschreibt ein normales, gesundes Atemgeräusch, das auf beiden Seiten der Lunge beim Abhören mit dem Stethoskop zu hören ist. „Vesikulär“ bezeichnet dabei das typische Geräusch, das entsteht, wenn Luft durch die feinen Lungenbläschen (Alveolen) strömt. Die Abkürzung „bds“ steht für „beidseits“, also auf beiden Seiten.

Wie klingt ein vesikuläres Atemgeräusch?

Beim Abhören der Lunge achtet die Ärztin oder der Arzt sehr genau auf die Geräusche, die beim Ein- und Ausatmen entstehen. Das vesikuläre Atemgeräusch klingt weich, leise und gleichmäßig – ähnlich wie ein sanftes Rauschen. Es ist am besten über den seitlichen und unteren Bereichen der Lunge zu hören, wo die kleinen Lungenbläschen besonders zahlreich sind. Dieses Geräusch ist ein Zeichen dafür, dass die Luftwege frei sind und die Lunge normal belüftet wird.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Bedeutung im medizinischen Befund

Wenn im Arztbrief oder Befund steht, dass ein vesikuläres Atemgeräusch bds vorliegt, bedeutet das: Die Lunge wird auf beiden Seiten gleichmäßig und ohne auffällige Störungen belüftet. Es gibt keine Hinweise auf krankhafte Veränderungen wie Entzündungen, Vernarbungen, Flüssigkeitsansammlungen oder Verengungen in den Atemwegen. Ein solches Ergebnis gilt als unauffällig und spricht für eine gesunde Lunge.

Warum wird das Atemgeräusch untersucht?

Das Abhören der Lunge ist ein wichtiger Bestandteil jeder körperlichen Untersuchung, besonders bei Beschwerden wie Husten, Atemnot oder Brustschmerzen. Verschiedene Erkrankungen – etwa eine Lungenentzündung, Asthma oder eine Bronchitis – können das Atemgeräusch verändern. Typische Veränderungen wären zum Beispiel ein abgeschwächtes Atemgeräusch, rasselnde Geräusche, Pfeifen oder Knacken. Das vesikuläre Atemgeräusch hingegen zeigt, dass solche Auffälligkeiten nicht vorliegen.

Muss man sich Sorgen machen?

Ein vesikuläres Atemgeräusch bds ist ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass die Lunge auf beiden Seiten normal arbeitet und keine krankhaften Veränderungen zu hören sind. Es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn dieser Befund im Arztbrief steht. Im Gegenteil: Das ist ein Hinweis auf einen unauffälligen Lungenbefund.

Was passiert, wenn das Atemgeräusch nicht vesikulär ist?

Sollte das Atemgeräusch verändert sein, würde das im Befund meist extra erwähnt werden. Dann könnten weitere Untersuchungen folgen, um die Ursache zu klären. Doch wenn ausdrücklich das vesikuläre Atemgeräusch bds dokumentiert ist, besteht in der Regel kein Anlass für weitere Maßnahmen in Bezug auf die Lunge.

Kurz zusammengefasst

Das vesikuläre Atemgeräusch bds steht für ein normales, gesundes Atemgeräusch auf beiden Seiten der Lunge. Es signalisiert, dass die Lunge frei und gleichmäßig belüftet wird und keine auffälligen Erkrankungen vorliegen. In medizinischen Befunden ist dieser Ausdruck ein positives Zeichen für die Lungenfunktion.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen