Ventrolateral: Präzise Orientierung im Körper

Ventrolateral: Präzise Orientierung im Körper

28.03.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet „ventrolateral“?

Der Begriff ventrolateral beschreibt eine Lagebezeichnung im menschlichen Körper. Er setzt sich aus zwei lateinischen Wörtern zusammen:

„Ventral“ bedeutet zur Vorderseite hin (also in Richtung Bauch oder Brust),

„lateral“ heißt seitlich gelegen.

Zusammen beschreibt „ventrolateral“ also eine Position, die vorne und gleichzeitig zur Seite hin liegt. Man könnte auch sagen: bäuchlich-seitlich. Der Begriff hilft Fachleuten dabei, Strukturen im Körper genau zu lokalisieren – sei es in der Anatomie, bei Operationen oder bei der Auswertung von bildgebenden Verfahren wie MRT oder CT.

Wo wird der Begriff verwendet?

In der täglichen medizinischen Praxis taucht „ventrolateral“ häufig auf, wenn Veränderungen im Körper präzise beschrieben werden müssen. Zum Beispiel in einem MRT-Befund:

„Bandscheibenextrusion ventrolateral links auf Höhe L4/L5.“

Das bedeutet: Es liegt ein Bandscheibenvorfall vor, der nach vorne links außen gerichtet ist. Diese Information ist entscheidend, weil davon abhängt, welche Nervenstrukturen betroffen sein könnten und welche Beschwerden entstehen.

Auch bei Muskelgruppen, Gelenken oder Tumoren kann die Bezeichnung „ventrolateral“ auftauchen. Sie grenzt genau ein, wo sich etwas befindet, ohne dass man dafür viele Worte braucht.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Warum sind solche Richtungsangaben wichtig?

Im menschlichen Körper liegen viele Organe, Muskeln, Knochen und Nerven sehr dicht beieinander. Um in einem Befund, Bericht oder OP-Protokoll Missverständnisse zu vermeiden, verwenden Fachleute feste anatomische Begriffe, die weltweit gleichbedeutend sind.

„Ventrolateral“ hilft also dabei, exakte Orientierung zu schaffen – ähnlich wie ein Koordinatensystem. Gerade bei Eingriffen oder bei der Planung von Therapien ist das entscheidend. Eine Fehldeutung könnte sonst dazu führen, dass falsche Bereiche behandelt werden oder wichtige Strukturen übersehen werden.

Welche anderen Begriffe gehören dazu?

Es gibt viele ähnliche Lagebezeichnungen in der Medizin. Einige davon sind:

Dorsal – rückenseitig

Ventral – bauchseitig

Lateral – seitlich

Medial – zur Körpermitte hin

Anterolateral – vorn und zur Seite hin

Posterolateral – hinten und seitlich

„Ventrolateral“ ist also ein Teil dieses Systems und wird verwendet, wenn etwas nicht nur vorn, sondern auch seitlich liegt. Diese Kombination hilft, die Lage besonders präzise anzugeben.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen