Nasenmuschel erklärt: Aufbau, Funktion, Probleme

Nasenmuschel erklärt: Aufbau, Funktion, Probleme

25.03.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist die Nasenmuschel?

Die Nasenmuscheln (Conchae nasales) sind knöcherne Strukturen innerhalb der Nasenhöhle, die mit Schleimhaut überzogen sind. Sie dienen der Vergrößerung der Oberfläche der Nasenschleimhaut und regulieren den Volumenstrom durch die Nase.

Funktion der Nasenmuscheln

Die Hauptaufgabe der Nasenmuscheln besteht darin, die eingeatmete Luft anzuwärmen und anzufeuchten. Zudem filtern sie Partikel aus der Luft und tragen zur Selbstreinigung der Nase bei.

Nasenmuschelvergrößerung: Ursachen und Symptome

Vergrößerte Nasenmuscheln können die Nasenatmung beeinträchtigen. Ursachen hierfür sind unter anderem Allergien, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen und der übermäßige Gebrauch von abschwellenden Nasensprays. Symptome einer Nasenmuschelvergrößerung können eine behinderte Nasenatmung, Schnarchen und ein vermindertes Riechvermögen sein.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Behandlungsmöglichkeiten bei vergrößerten Nasenmuscheln

Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Vergrößerung. Bei allergischen Reaktionen können antiallergische Medikamente helfen. In Fällen, in denen konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine Nasenmuschelverkleinerung in Betracht gezogen werden.

Bedeutung der Nasenmuscheln für die Nasenfunktion

Die Nasenmuscheln sind für die effiziente Funktion der Nasenatmung und die Aufbereitung der Atemluft von entscheidender Bedeutung.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen