Was ist die Nasenmuschel?
Die Nasenmuscheln (Conchae nasales) sind knöcherne Strukturen innerhalb der Nasenhöhle, die mit Schleimhaut überzogen sind. Sie dienen der Vergrößerung der Oberfläche der Nasenschleimhaut und regulieren den Volumenstrom durch die Nase.
Funktion der Nasenmuscheln
Die Hauptaufgabe der Nasenmuscheln besteht darin, die eingeatmete Luft anzuwärmen und anzufeuchten. Zudem filtern sie Partikel aus der Luft und tragen zur Selbstreinigung der Nase bei.
Nasenmuschelvergrößerung: Ursachen und Symptome
Vergrößerte Nasenmuscheln können die Nasenatmung beeinträchtigen. Ursachen hierfür sind unter anderem Allergien, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen und der übermäßige Gebrauch von abschwellenden Nasensprays. Symptome einer Nasenmuschelvergrößerung können eine behinderte Nasenatmung, Schnarchen und ein vermindertes Riechvermögen sein.