Was ist eine Diskusdegeneration?

Was ist eine Diskusdegeneration?

26.04.2024

PD Dr. med. Witold Polanski

Diskusdegeneration, oft auch Bandscheibendegeneration genannt, ist, wenn die Bandscheiben in deinem Rücken anfangen, sich abzunutzen oder zu verschlechtern. Stell dir vor, die Bandscheiben sind wie kleine Kissen zwischen deinen Wirbeln (den Knochen in deinem Rücken), die dafür sorgen, dass alles bequem bleibt, wenn du dich bewegst. Wenn diese Kissen anfangen zu altern und nicht mehr so gut funktionieren, kann das Schmerzen und Unbequemlichkeiten verursachen.

Woher kommt die Diskusdegeneration?

Es gibt einige Gründe, warum jemand eine Diskusdegeneration entwickeln könnte:

  • Alter: Je älter du wirst, desto mehr nutzen sich deine Bandscheiben ab. Das ist ganz normal, aber bei manchen Menschen verursacht es Probleme.

  • Verletzungen: Manchmal kann eine Verletzung, wie ein Sturz oder ein Autounfall, die Bandscheiben beschädigen.

  • Überlastung: Wenn du oft schwere Sachen hebst oder Bewegungen machst, die viel Druck auf deinen Rücken ausüben, kann das auch zu einer Abnutzung der Bandscheiben führen.

  • Lebensstil: Nicht genug Bewegung, Rauchen oder Übergewicht können das Risiko erhöhen, dass deine Bandscheiben schneller abgenutzt werden.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was kann man gegen eine Diskusdegeneration tun?

Obwohl man die Abnutzung der Bandscheiben nicht rückgängig machen kann, gibt es doch einige Dinge, die helfen können, die Schmerzen zu lindern und die Situation zu verbessern:

  • Bewegung: Regelmäßige, sanfte Übungen wie Schwimmen oder Spazierengehen können helfen, deinen Rücken stark und beweglich zu halten.

  • Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann dir spezielle Übungen zeigen, die den Rücken stärken und die Schmerzen lindern.

  • Medikamente: Schmerzmittel können helfen, die Schmerzen zu kontrollieren. Dein Arzt kann dir sagen, welche Medikamente am besten sind.

  • Gesunde Gewohnheiten: Nicht rauchen, ein gesundes Gewicht halten und eine gute Körperhaltung können helfen, den Druck auf die Bandscheiben zu verringern.

  • Wärme- und Kältetherapie: Das Wechseln zwischen Wärme und Kälte kann helfen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.

Wenn die Schmerzen sehr stark sind oder nicht besser werden, kann dein Arzt auch andere Behandlungen vorschlagen, wie zum Beispiel Injektionen oder in seltenen Fällen eine Operation.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen