Az Abkürzung Medizin einfach erklärt

Az Abkürzung Medizin einfach erklärt

28.04.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet die Abkürzung „Az“ in der Medizin?

Die Abkürzung „Az“ steht in medizinischen Texten für „Allgemeinzustand“. Damit ist gemeint, wie es einer Person insgesamt gesundheitlich geht – also das allgemeine Befinden, unabhängig von einzelnen Krankheiten oder Beschwerden.

Wie wird der Allgemeinzustand beurteilt?

Der Allgemeinzustand beschreibt, wie fit, belastbar und stabil jemand wirkt. Ärztinnen und Ärzte verwenden diese Einschätzung zum Beispiel im Arztbrief, auf Überweisungen oder in Befundberichten. Dabei geht es um einen Gesamteindruck: Wirkt die Person wach, aufmerksam und kräftig, oder eher abgeschlagen, müde und geschwächt? Auch äußere Anzeichen wie blasse Haut, Gewichtsverlust oder eine auffallende Schwäche spielen eine Rolle.

Der Allgemeinzustand wird häufig als „gut“, „reduziert“ oder „schlecht“ beschrieben. Steht im Bericht zum Beispiel „Az gut“, bedeutet das, dass keine auffälligen Einschränkungen vorliegen. „Az reduziert“ oder „Az schlecht“ signalisiert dagegen, dass die Person deutlich beeinträchtigt ist – etwa durch eine schwere Krankheit, starke Schmerzen oder Erschöpfung.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Warum ist der Allgemeinzustand wichtig?

Die Beurteilung des Allgemeinzustands hilft dabei, das Risiko einzuschätzen, wie belastbar jemand gerade ist und wie schnell sich eine Erkrankung verschlechtern könnte. Ein guter Allgemeinzustand spricht dafür, dass der Körper Reserven hat und besser mit Belastungen umgehen kann. Ist der Allgemeinzustand dagegen eingeschränkt, muss bei Behandlungen oder Operationen besonders vorsichtig vorgegangen werden.

Außerdem kann sich der Allgemeinzustand im Verlauf einer Krankheit verändern. Wird jemand schwächer, verliert Gewicht oder fühlt sich zunehmend erschöpft, sprechen Ärztinnen und Ärzte von einer Verschlechterung des Allgemeinzustands. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass eine Erkrankung fortschreitet oder zusätzliche Probleme auftreten.

Weitere Bedeutungen von „Az“ in der Medizin

Gelegentlich steht „Az“ auch für andere Begriffe, abhängig vom Zusammenhang. In seltenen Fällen kann „Az“ für „Anämiezeichen“ (Hinweise auf Blutarmut) oder „Azeton“ (eine Substanz im Urin bei bestimmten Stoffwechselstörungen) verwendet werden. Diese Bedeutungen sind jedoch deutlich seltener und fast immer aus dem Zusammenhang heraus erkennbar.

Bedeutung des Kontexts bei medizinischen Abkürzungen

Medizinische Abkürzungen wie „Az“ können je nach Fachgebiet und Zusammenhang unterschiedlich verwendet werden. In den allermeisten Fällen ist mit „Az“ der Allgemeinzustand gemeint. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte immer der gesamte Text oder Befund betrachtet werden, um die genaue Bedeutung zu erkennen.

Abschließend gilt: Die Interpretation von Abkürzungen hängt immer vom jeweiligen Kontext ab.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen